Fahrstunden im BMW –– Unser Fuhrpark
Unser Fuhrpark umfasst hochwertige Kraftfahrzeuge der Marke BMW sowie KTM, Sky, Suzuki und Peugeot im Zweiradbereich. Im Zuge einer kostenlosen Mitfahr-Probefahrstunde könnt ihr das Fahrgefühl in unseren Autos testen und kennenlernen.
Unsere Mofas
Im Rahmen des Mofakurses müssen sechs Theorie-Doppelstunden belegt werden, in denen alle für Mofa-Fahrer wichtigen Straßenverkehrsregeln gezielt unterrichtet werden. Für die Praxisstunden stehen euch einspurige Einsitzer mit Hilfsmotor, maximal 25 km/h und Verbrennungsmotor bis 50 ccm Hubraum bzw. Elektromotor zur Verfügung. Eine Doppelstunde Fahrunterricht ist verpflichtend vorgeschrieben, für eine optimale Sicherheit im Straßenverkehr empfehlen wir jedoch das Zubuchen weiterer Fahrstunden.
Fahrstunden in unserem BMW
B-Führerscheinanwärter bereiten wir in verschiedensten Autos der Marke BMW auf ihre Prüfung vor. Die Modelle sind besonders angenehm zu lenken und verfügen über alle Features, die ein modernes Auto braucht. Unserer Fahrlehrer machen euch mit allen Besonderheiten der Fahrzeuge vertraut und lotsen euch sicher und souverän durch den Straßenverkehr.
Der Fuhrpark:
Klasse Mofa
Einspurige, einsitzige Fahrräder mit Hilfsmotor, maximal 25 km/h, Verbrennungsmotor bis 50 ccm Hubraum oder Elektromotor.
Theorie: Sechs Theorie-Doppelstunden in einem speziellen Mofakurs müssen belegt werden. In diesem Kurs werden alle für Mofa-Fahrer wichtige Regelungen gezielt unterrichtet. Anschließend wird eine theoretische Prüfung abgelegt.
Praxis: Eine Doppelstunde Fahrunterricht muss absolviert werden.
Klasse AM (Aprilia SR 50 Factory) ZWEIRÄDRIGE KLEINKRAFTRÄDER
Mit max. 45 km/h; bei elektrischer Antriebsmaschine Nenndauerleistung höchstens 4 kW; bei Verbrennungsmotor Hubraum max. 50 cm³.
Theorie: 12 Doppelstunden Grundstoff (bei Erweiterung: 6 Doppelstunden Grundstoff), 2 Doppelstunden Zusatzstoff
Praxis: Grundausbildung nach den Inhalten der Fahrschüler-Ausbildungsordnung
(die Zahl der Fahrstunden ist abhängig von euren persönlichen Fähigkeiten und dem Lernfortschritt)
Klasse A1 (Honda CBF 125)
KRAFTRÄDER mit maximal 125 ccm³ bei maximal 11 kW
Theorie: 12 Doppelstunden Grundstoff (bei Erweiterung: 6 Doppelstunden Grundstoff), 4 Doppelstunden Zusatzstoff
Praxis: Übungsstunden + 12 Sonderfahrten
Klasse A2 (Suzuki SFV 650 Gladius gedrosselt)
KRAFTRÄDER bis 35 kW
Krafträder mit maximal 35 kW Leistung
Verhältnis Leistung/ Gewicht max. 0,2 kW/kg
Theorie: 12 Doppelstunden Grundstoff (bei Erweiterung: 6 Doppelstunden Grundstoff), 4 Doppelstunden Zusatzstoff
Praxis: Übungsstunden + 12 Sonderfahrten
Beim Aufstieg von A1 nach A2 und von A2 nach A ist bei jeweils mindestens zweijährigem Vorbesitz der niedrigeren Klasse kein Theorie-Unterricht vorgeschrieben.
Klasse A (Suzuki SFV 650 Gladius)
KRAFTRÄDER über 50 ccm
Krafträder mit mehr als 50 ccm
oder bbh über 45 km/h
Theorie: 12 Doppelstunden Grundstoff (bei Erweiterung: 6 Doppelstunden Grundstoff), 4 Doppelstunden Zusatzstoff
Praxis: Übungsstunden + 12 Sonderfahrten
Beim Aufstieg von A1 nach A2 und von A2 nach A ist bei jeweils mindestens zweijährigem Vorbesitz der niedrigeren Klasse kein Theorie-Unterricht vorgeschrieben.
Klasse BE, BE17 und B96 (Ford S-Max)
Automatik Ausbildung oder Anhänger Ausbildung
Klasse BE
Kraftwagen der Klasse B und Anhänger über 750 kg bis 3.500 kg
Klasse BE und B96
Humbaur zulässige Gesamtmasse 2,5 Tonnen (bei BE 5 Sonderfahrten)
Klasse B, BF17 (BMW 320d)
Theorie: 12 Doppelstunden Grundstoff (bei Erweiterung: 6 Doppelstunden Grundstoff), 2 Doppelstunden Zusatzstoff
Praxis: Übungsstunden + 12 Sonderfahrten